Rohrreinigung – fachgerecht und nachhaltig
posted am: 21 Dezember 2022
Viele Bewohner von Wohnungen und Häusern standen schon einmal vor dem Problem eines verstopften Abflusses. Hier werden zunächst bekannte Hausmittel oder Produkte aus dem Einzelhandel eingesetzt. Nach einer kurzen Besserung kehrt das Problem jedoch häufig zurück und die Intervalle werden immer kürzer. Eine professionelle Rohrreinigung sorgt neben einer schnellen Reinigung auch für die gewünschte Nachhaltigkeit. Wartet man zu lange mit einer Beauftragung, kann im schlimmsten Fall ein Rückstau mit entsprechender Überschwemmung eintreten. Die jeweiligen Unternehmen sind landesweit positioniert, sodass es problemlos möglich ist, das adäquate Unternehmen für die entsprechende Region zu beauftragen. Per E-Mail oder Telefon kann die Beauftragung erfolgen; letzte Unklarheiten können über diesen Weg beseitigt werden. In der Regel stehen dem Betroffenen jedoch alle relevanten Informationen auf der Website zur Verfügung.
Großes Leistungsportfolio bei den meisten Firmen
Umfassende Leistungen sind auf diesem Sektor die Regel; als primäre Leistung ist sicherlich ein 24/7-Notdienst zu nennen. Denn Verstopfungen oder sonstige Rohrschäden passieren auch nachts oder am Wochenende. Bei einem Notdienst ist eine sofortige Hilfestellung garantiert, sodass größerer Schaden vermieden werden kann. Die Rohrreinigung wird mit modernen und professionellen Gerätschaften durchgeführt. Übliche Ablagerungen sowie Inkrustierenden werden mit Schleuderketten, Spiralen und Fräs beseitigt; diese Geräte kommen meist bei kürzeren Rohren zum Einsatz. Bei längeren Rohren, welche bis zum Kanalanschluss reichen, werden häufig Hochdruckspülfahrzeuge eingesetzt, sodass auch extreme Verstopfungen durch Schlamm, Steine, Fäkalien und Wurzel Einwüchse beseitigt werden.
Größere Probleme mittels TV-Untersuchung lokalisieren
Unternehmen auf dem Sektor Rohr- und Kanalreinigung führen häufig eine TV-Untersuchung durch. Zum Einsatz kommen hier diverse Schwenkkameras, die sämtliche Schäden punktgenau lokalisieren können. Welche Kamera in welchem Rohr eingesetzt wird, hängt von der Länge der Rohre ab. In der Regel sind diese Kameras stets mit einem Schwenkkopf ausgestattet und verfügen über eine 90°-Bodengängigkeit. Damit die TV-Untersuchung erfolgreich durchgeführt werden kann, ist eine vorherige Rohrreinigung unerlässlich. Die erfassten Schäden werden im Anschluss zusammengefasst und digital auf einem entsprechenden Datenträger gespeichert. Je nach Schadenausmaß findet im Anschluss eine Beratung mit dem Kunden statt, um die diversen Möglichkeiten einer Reparatur oder Sanierung zu besprechen. Ist eine Sanierung unumgänglich, kann in vielen Fällen ein sogenanntes Grabenloses-Verfahren durchgeführt werden. Dies ist im Gegensatz zu den herkömmlichen Verfahren mit Ausgrabungen wesentlich kostengünstiger. Auch die Umwelt- und Geräuschbelastung fällt hier deutlich niedriger aus. Eine bekannte und häufig verwendete Sanierungsart ist das Inliner-Verfahren.
Ältere Gebäude – Probleme bei der Rohr- und Kanalfindung
Bei älteren Gebäuden tritt häufig das Problem auf, dass der Verlauf der einzelnen Rohre und Kanäle nicht hinreichend bekannt ist. Entsprechende Pläne sind häufig nicht mehr vorhanden oder unvollständig. Hier kann eine professionelle Rohr- und Kanalortung für die benötigte Klarheit hinsichtlich des Verlaufs der Rohre sorgen.
Wenn Sie mehr zum Thema Rohrreinigung erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von der Abfluss-Service Lankes e. K. & Kanal-Sanierung Lankes GmbH besuchen.
Teilen