So können Sie Ihre neue Heizung installieren

posted am: 7 Juni 2021

Steht eine Sanierung Ihrer Heizanlage an oder wollen Sie eine neue Heizung installieren, so stehen mehrere Möglichkeiten zur Wahl. Grundsätzlich unterscheiden sie sich von der eingesetzten Technik, der Effizienz und auch der Umweltfreundlichkeit. Eine neue Heizung zu installieren ist immer ein zukunftsweisendes Projekt. Es sollte gut geplant und durchdacht sein. Gesetzliche Bestimmungen und auch ökologische Gesichtspunkte sollten intensiv durchdacht sein.

Klimafreundliche Alternativen wie eine Solarthermie Anlage oder eine Pelletheizung ersetzen zunehmend fossile Brennstoffe wie Öl und Gas und erfreuen sich ständig wachsender Beliebtheit. Sogenannte Hydridsysteme rücken ebenso verstärkt in den Fokus. Die Meinung einer professionellen Fachkraft sollte im Vorfeld immer eingeholt werden. Er analysiert Ihre Wohnverhältnisse und arbeitet die perfekte Lösung für Sie aus.

Heizkessel sind die Dinosaurier in der Wärmeerzeugung zu Hause. Oftmals sind sie jedoch veraltet und es wird Zeit eine neue Heizung zu installieren. Die neuen Varianten sind Niedertemperaturkessel und Konstanttemperaturkessel. Diese Brennwertkessel erzeugen effizienter Wärme, da auch überschüssige Hitze aus dem Abgas verwertet wird. Die Investition für den Austausch sind nicht zu hoch. Unter Umständen sind noch Investitionen für einen neuen Abwasseranschluss sowie eine Umarbeitung Ihres Schornsteins nötig. Brennwertkessel nutzen Öl, Gas oder auch Pellets. Sie können auch gut mit Solarthermie Anlagen zur Warmwassererzeugung eingesetzt werden.

Entscheiden Sie sich für eine Solarthermie Anlage, bedenken Sie bereits im Vorfeld einige Faktoren. Die Effizienz einer Solaranlage ist massgeblich abhängig von der eingesetzten Fläche sowie der Ausrichtung und Neigung der verwendeten Kollektoren. Für eine finanzielle Unterstützung müssen zahlreiche Bedingungen erfüllt sein. Die Hilfe eines professionellen Fachmanns hilft bei der sorgfältigen Berechnung. Eine Solaranlage wird durch den effektiven Wasserverbrauch und Heizwärmebedarf geplant. Auch die Gesamtzahl der im Haushalt lebenden Personen sowie die Größe Ihrer Wohnfläche bestimmen Ausmaß der Solaranlage. Die Umweltbilanz dieser Heizform ist extrem positiv. Die Sonne schenkt unerschöpflich Energie und verursacht keinerlei schädlicher CO2 Emissionen. Alles völlig gratis ganz allein aus der Kraft der Natur.

Heizen mit Holz mit Einsatz eines neuen Kachelofens ist bei Naturliebhabern sehr beliebt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Wohlfühlatmosphäre meist nur auf einen Raum beschränkt bleibt. Die Wärme verflüchtigt sich und so müssen die restlichen Zimmer durch eine Zweitheizung gewärmt werden. Vor der Installation müssen unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen bzgl. des Emissionsverhaltens beachtet werden. Wie viel Feinstaub wird ausgestoßen? Die Kosten für eine neue Kaminheizung sind überschaubar. Wer mit Holz heizen möchte, sollte sich für einen Holzpelletkessel entscheiden. Holzpellets sind günstiger als Öl oder Gas. Eine neue Wärmepumpe kann sich auch lohnen. Die elektrische Variante findet vor allem in gut sanierten Häusern Anwendung. Hier wird die Wärme aus der Energie der Erde, Luft und Wasser genutzt.

Sie möchten mehr über die Heizungsinstallation erfahren? Schauen Sie bei Raumklima Klaus Seitz vorbei!

Teilen