Solar
posted am: 26 Juni 2018
Als Energie noch billig war, hat sich niemand über alternative Energieformen Gedanken gemacht. Das Umdenken fand statt, als die Energiepreise immer teurer wurden. Dann allmählich wurden immer neuere Energieformen erzeugt, die es ermöglichten, sich unabhängig von Strom, Öl und Gas zu machen.
Solar bezeichnet die Energiegewinnung aus dem Sonnenlicht. Dabei findet beim Eintreffen von Sonnenlicht auf die Solarzellen eine Ladungstrennung statt. Das hat zur Folge, dass eine elektrische Spannung anliegt. Werden mehrere kleine Solarzellen zusammengeschaltet, entsteht ein Solarmodul mit einer höheren Spannung und Leistung. Diese Solarmodule werden einzeln auf das Dach transportiert und dort auf Aluminiumschienen auf dem Dach montiert. Im gleichen Arbeitsschritt müssen die Solarmodule noch richtig miteinander verschaltet werden.
Damit mit der Gleichspannung der Solarmodule etwas angefangen werden kann, muss die Spannung über einen Umrichter auf die normale Netzspannung umgeformt werden. Nach der Umdichtung kann sich der Eigentümer dann entscheiden, ob er die Energie ins Netz einspeisen will oder ob er die elektrische Energie selbst nutzt.
Wird die Energie eingespeist, so erhält der Eigentümer für jede eingespeiste kWh einen bestimmten Betrag gutgeschrieben.
Nachts oder bei stark bewölktem Himmel wird kein elektrischer Strom mit Solarenergie produziert. Gerade wenn der Strom zur eigenen Nutzung benutzt werden soll, muss ein elektrischer Speicher vorhanden sein, der die Überschüssige Energie zwischenspeichert. Die Energie kann dann z.B. nachts entnommen werden.
Welche Energiespeicher werden eingesetzt?
In den meisten Fällen wird die Energie in Batterien zwischengespeichert. Um ein ganzes Haus zu versorgen, müssen hier einige Batterien sein, die miteinander verschaltet werden müssen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Laden und Entladen der Batterien. Dies muss von einer entsprechenden Elektronik überwacht werden, die bei bestimmten Ereignissen direkt eingreifen kann, damit die Batterien nicht beschädigt werden.
Sauberkeit von Solarzellen
Nach einer gewissen Zeit wird sich auf das Schutzglas eine Staubschicht setzen, die die Sonnenlichtdurchdringung zu den Solarzellen behindert. Um immer die volle Kraft der Sonne auszunutzen sollten die Solarzellen regelmäßig gereinigt werden. Hier gibt es spezielle Firmen, die eine Reinigung für die Solarzellen anbieten. Diese sind auf dem Gebiet Experten. Es sollte auf gar keinen Fall selbst Hand angelegt werden und versucht werden die Solarzellen mit einem Gartenschlauch zu reinigen. Das Wasser ist häufig kalkhaltig, sodass sich hier eine Kalkschicht auf die Solarzellen legen kann. Hier muss mit speziell gefiltertem Wasser gearbeitet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gerade Solarzellen eine gute Alternative Energieform darstellen. Sie lassen sich leicht auf dem Dach installieren und liefern kostenlose Energie von der Sonne. Die Energie kann dann selbst genutzt oder eingespeist werden. Auf diese Art und Weise können die Kosten für die Investition ausgeglichen werden.
Teilen